Kava v skrinji? 😳

Kaffee im Gefrierschrank? 😳

☕ Warum ist die richtige Lagerung von Kaffee so wichtig?

Spezialitätenkaffee ist wie edler Wein – mit einem empfindlichen Geschmacksprofil, das sich schnell verschlechtern kann, wenn er nicht richtig gelagert wird. Direkt nach dem Rösten beginnt der Kaffee, seine aromatischen Verbindungen zu verlieren. Daher ist es entscheidend, ihn vor seinen größten Feinden zu schützen:

❌ Die 4 häufigsten Feinde von frischem Kaffee: 

  1. Luft – verursacht Oxidation und zerstört Aromen.

  2. Hitze – beschleunigt den Alterungsprozess.

  3. Licht – UV-Strahlen schädigen die Kaffeeöle.

  4. Feuchtigkeit – führt zu Verklumpungen, Schimmel und Qualitätsverlust.

✅ Wie lagert man Kaffee richtig?

• Bewahren Sie den Kaffee in der Originalverpackung mit Einwegventil oder in einem lichtundurchlässigen, luftdichten Behälter auf.

• Lagern Sie den Kaffee an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort – nicht im Kühlschrank!

• Mahlen Sie die Bohnen erst direkt vor der Zubereitung – gemahlener Kaffee verliert viel schneller an Aroma.

 

📦 Und das Einfrieren?

Das Einfrieren kann eine effektive Lösung sein, wenn Sie größere Mengen Kaffee länger aufbewahren möchten. Wichtig: Die Bohnen müssen luftdicht verpackt sein, um Kondensation zu vermeiden. Einmal aufgetaute Portionen sollten nicht erneut eingefroren werden.

➡️ Richtig gelagerter Kaffee = bessere Tasse. Sorgen Sie dafür, dass jeder Schluck seinen Charakter und sein Aroma bewahrt!

Zurück zum Blog