🍵 Matcha – zelena energija s tisočletno zgodbo

🍵 Matcha – grüne Energie mit tausendjähriger Geschichte

Mehr als nur Tee! 🍵

Manchmal brauchen wir mehr als nur Koffein. Etwas, das uns wach macht – uns aber auch beruhigt. Etwas mit Geschichte, Tradition und der Kraft der Natur. Matcha ist genau das. 🍵💚

Diese Woche entführen wir dich in die Welt der japanischen Teekunst und zeigen dir, wie du mit wenigen einfachen Werkzeugen ein erfrischendes Sommergetränk zubereitest, das du am liebsten jeden Tag trinken würdest.

🌿 Wie hat alles angefangen?

Die Geschichte des Matcha beginnt im 8. Jahrhundert in China, wo Teeblätter gedämpft, getrocknet und zu Pulver vermahlen wurden, um ein Getränk zuzubereiten. Die eigentliche Revolution aber brachte der japanische Mönch Eisai mit, der diesen Brauch Ende des 12. Jahrhunderts nach Japan brachte. Dort wurde Matcha Teil der Zen-Buddhistischen Praxis, da er half, während langer Meditationen Wachsamkeit und innere Ruhe zu bewahren.

Seither genießt Matcha in Japan besonderen Respekt – es entwickelte sich das gesamte Teezeremoniell Chanoyu, das bis heute als Kunst der Balance, des Respekts und der Achtsamkeit im Moment gilt.

🍃 Warum wird Matcha zu Pulver?

Matcha unterscheidet sich von den meisten anderen Tees durch seine feine Pulverform. Der Grund dafür ist ganz besonders:

Matcha wird aus Tencha-Teeblättern hergestellt, die im Schatten wachsen – etwa drei Wochen vor der Ernte werden die Sträucher mit Bambusmatten bedeckt. Das steigert den Chlorophyll- und L-Theanin-Gehalt, was dem Tee seine charakteristische grüne Farbe und den „Umami“-Geschmack verleiht.

Nach der Ernte werden die Blätter nicht wie Schwarztee gerollt oder fermentiert, sondern rasch gedämpft, getrocknet und anschließend langsam in Steinmühlen gemahlen. Diese schonende Verarbeitung macht Matcha so lebendig, frisch – und reich an Antioxidantien.

👉 Wenn du Matcha zubereitest, trinkst du nicht nur einen „Teeaufguss“ – du nimmst das ganze Blatt zu dir, was mehr Nährstoffe und eine intensivere Wirkung bedeutet.

🤓 FUN FACT

Für 30 g Matcha der höchsten Zeremonienqualität sind über 1.000 von Hand gepflückte Blätter nötig. Und da das Mahlen in Steinmühlen sehr langsam geht, kann eine Mühle pro Stunde nur etwa 40 g herstellen. Eine wahre Kunst der Geduld.

🧊 Und im Sommer?

Matcha ist nicht nur für Wintermeditationen – im Sommer wird er zur erfrischenden und gesunden Alternative zu Kaffee oder Limonade

  • Kalter Matcha-Latte mit Kokosmilch – cremig, leicht süß und exotisch

  • Orange Matcha Fizz – frischer Orangensaft + Mineralwasser + Matcha = BOOM

  • Matcha-Limonade – pure Energie, die dich besser weckt als Espresso 

🍵 Echte Werkzeuge, echter Matcha

Für einen schaumigen und klumpenfreien Matcha brauchst du die richtigen Utensilien: 

  • Bambusbesen (Chasen) – handgefertigt, für perfekten Schaum

  • Besenschale – damit der Besen seine Form behält und schneller trocknet

  • Matcha-Schale (Chawan) – ergonomisch geformt für einfaches Rühren

  • Dosierlöffel (Chashaku) – für die perfekte Portion (ca. 1 g)

🆕 Gerade eingetroffen: original japanische Accessoires – elegant, funktional und perfekt für jeden Matcha-Liebhaber.

Es geht nicht nur um Tee. Es geht um einen Moment. Deinen Moment.

Zurück zum Blog