Soja, oves, mandelj ali kokos? Izberi svojo kavno zvezdo ⭐

Pflanzliche Drinks und Kaffee: Was steckt dahinter?

In den letzten Jahren sind pflanzliche Drinks ein fester Bestandteil der Kaffeekultur geworden. Doch es stellen sich viele Fragen: Welcher Drink eignet sich am besten zum Aufschäumen? Dürfen wir sie überhaupt „Milch“ nennen? Und wie sind sie eigentlich entstanden? In diesem Newsletter tauchen wir in die Welt der pflanzlichen Milchalternativen ein und betrachten ihre Rolle in der modernen Ernährung.

🥛 Was sind pflanzliche Drinks?

Pflanzliche Drinks werden aus Soja, Mandeln, Hafer, Reis, Kokosnuss und anderen pflanzlichen Quellen hergestellt – durch Einweichen, Mahlen und Filtern. Sie sind oft mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert, um an den Nährwert von Kuhmilch heranzureichen. Ihre Beliebtheit hat viele Gründe: Laktoseintoleranz, vegane Lebensweise, Umweltbewusstsein oder einfach Lust auf neue Geschmäcker.

Warum ist die Wahl des richtigen Drinks für Kaffee entscheidend?

Nicht alle pflanzlichen Drinks verhalten sich gleich in Kaffee. Für perfekten Schaum und Geschmack sind Eiweiß- und Fettgehalt entscheidend. Soja- und Haferdrinks gelten als besonders schäumfähig, Mandeldrinks benötigen oft Zusatzstoffe. Barista-Versionen enthalten Stabilisatoren, die für bessere Textur sorgen.

🧬 Wie funktioniert Schaum ohne Milcheiweiß?

Pflanzliches Eiweiß – besonders in Soja und Hafer – ermöglicht stabile Schaumblasen. Auch pflanzliche Öle wie Sonnenblumenöl tragen zur cremigen Textur bei.

📜 Ein kurzer historischer Überblick 

  • Mittelalter: Mandeldrinks wurden in der Fastenzeit getrunken.

  • 1910: Li Yu-Ying eröffnete in Paris die erste Sojamilchfabrik Europas.

  • 1965: In Großbritannien startete Plamil die vegane Sojamilchproduktion.

  • 1990er: Rickard Öste entwickelte den Haferdrink und gründete Oatly. 

🏷️ Milch oder Drink?

In der EU ist „Milch“ Produkten tierischen Ursprungs vorbehalten. Pflanzliche Alternativen müssen als „Drinks“ bezeichnet werden.

Im Alltag hört man jedoch oft „Mandelmilch“ oder „Hafermilch“.

🌱 Warum sind pflanzliche Drinks so beliebt geworden? 

  • Gesundheit: Laktoseintoleranz, Allergien

  • Ethik: Tierwohl

  • Umwelt: Geringerer CO₂-Fußabdruck

  • Geschmack: Vielfalt und neue Aromen 

🧪 Woraus bestehen pflanzliche Drinks? 

  • Soja: Proteinreich, neutral

  • Hafer: Süßlich, cremig

  • Mandeln: Nussig, proteinärmer

  • Reis: Leicht, süß

  • Kokos: Aromatisch, fettreich

    Zusätze wie Vitamin B12, D, Kalzium und Stabilisatoren sind üblich.

ALPRO Barista – die perfekte pflanzliche Kaffee-Ergänzung

Unsere Empfehlungen bei coffeetime.si:

🌿 Soja: Proteinreich, neutral – ideal für Espresso

🌰 Mandel: Nussig und leicht – für dezente Aromen

🌾 Hafer: Süß, dicht – Barista-Favorit

🥥 Kokos: Exotisch, einzigartig – für kreative Kreationen

Zurück zum Blog